Vorstand und Aufsichtsrat – wo alle Räder ineinandergreifen

An der Spitze der BEOS AG steht ein vielseitiges Team aus erfahrenen Weiterdenkern, die gemeinsam das stetige Wachstum des Unternehmens unter dem Dach von Swiss Life Asset Managers Deutschland vorantreiben sowie die BEOSphäre aktiv mitgestalten.

Vorstand

Der Vorstand setzt sich vor allem aus langjährigen BEOS-Mitarbeitenden mit unterschiedlichsten Schwerpunkten zusammen. Vorstandssprecher und Development-Experte Holger Matheis ist bereits seit 2006 für die BEOS tätig. Seit 2016 sind er, Jan Plückhahn und Hendrik Staiger Teil des Vorstands. Mit der Berufung von Christina Schädler in den BEOS-Vorstand im Jahr 2022 werden zudem die Bereiche Property Management, Research und Risk Management erstmals auf Vorstandsebene in einer Person vereint.

Development

 

Holger Matheis, seit 2016 Vorstandsmitglied und seit 2021 Sprecher des Vorstands der BEOS AG, verantwortet die Bereiche Projektentwicklung & Baumanagement, Personal, Recht, Marketing & Kommunikation, Compliance und Business Transformation sowie den BEOS-Standort Frankfurt am Main.

 

Er ist seit 2006 für die BEOS tätig – zunächst als Leiter des Standorts Hamburg, später Köln und Berlin. Holger Matheis leitete zwei Jahre den Arbeitskreis des Alumninetzwerks IMMOEBS e. V. in Hamburg und war von 2009 bis 2015 dessen Vorstandsmitglied. An der Universität Kaiserslautern studierte er Architektur und arbeitete nach dem Studium für verschiedene Architekturbüros. 2003 absolvierte er das Kontaktstudium Immobilienökonomie an der European Business School. Holger Matheis ist Fellow der Royal Institution of Chartered Surveyors (FRICS) und referiert an mehreren Hochschulen, unter anderem an der IREBS Immobilienakademie, dem DVFA und der HTW Berlin.

Transaktionen, Portfoliomanagement, Finanzen

 

Jan Plückhahn gehört seit 2016 dem Vorstand der BEOS AG an und verantwortet die Bereiche Transaktionen, Portfoliomanagement, Finanzen und Kapitalmärkte sowie den Bereich Nord mit den BEOS-Standorten Berlin und Hamburg.

 

Er ist seit 2003 in verschiedenen Bereichen und Positionen für die BEOS AG tätig, unter anderem zwischen 2010 und 2015 als Standortleiter in Hamburg. Jan Plückhahn ist Diplom-Architekt und hat einen Master of Science in Real Estate Management (REM) an der TU Berlin erworben. Zusätzlich engagiert er sich als Lehrbeauftragter an der IREBS Immobilienakademie.

Property Management, Research, Risk Management

 

Christina Schädler ist seit Oktober 2022 Mitglied des Vorstands der BEOS AG und verantwortet die Bereiche Property Management, Research und Risk Management sowie die BEOS-Standorte in München, Stuttgart und Köln.

 

Sie ist seit 2020 bei der BEOS tätig, zuletzt von Juni 2020 bis August 2022 als Leiterin des BEOS-Standorts in München. Bevor die Immobilienökonomin und geprüfte Controllerin zur BEOS wechselte, war sie sechs Jahre als Asset Managerin und Projektcontrollerin bei der Bayern Projekt GmbH unter anderem für Großprojekte wie die „Bavaria Towers“ und das „Olympia Business Center“ verantwortlich. Zuvor besetzte Christina Schädler unterschiedlichste Positionen im Projektentwicklungs- und Investmentsektor in München und London und hält Vorträge an der IREBS.

Corporate Solutions, Center of Competence Industrial & Logistics, ESG

 

Hendrik Staiger ist Mitglied der Geschäftsleitung von Swiss Life Asset Managers Deutschland und Vorstand der BEOS AG für den Bereich Corporate Solutions, ESG und Digital Solutions. Er leitet zudem das Center of Competence Industrial & Logistics, als das die BEOS AG innerhalb von Swiss Life Asset Managers fungiert. Darüber hinaus ist Hendrik Staiger Head Industrial & Logistics bei Swiss Life Asset Managers Deutschland sowie Geschäftsführer der BEOS Logistics GmbH.

 

Staiger studierte Physik an der TU Berlin und arbeitete bis 1997 in der Forschung. Anschließend war er neun Jahre im Bereich Projektentwicklung tätig, davon sechs Jahre geschäftsführender Gesellschafter der LINIE Projektmanagement GmbH & Co. KG, deren Schwerpunkt auf der Entwicklung und Sanierung hochwertiger Gewerbeimmobilien in Berlin lag.

 

Von 2005 bis zu seiner Berufung in den BEOS-Vorstand 2016 war Hendrik Staiger Leiter Akquisition. Staiger ist Vorstandsvorsitzender des crenet Deutschland e. V. und hält regelmäßig Vorlesungen und Vorträge an der TU Berlin für den Masterstudiengang Real Estate Management sowie an der Uni Wuppertal, der IREBS, beim DVFA und an der HTW Berlin.

Aufsichtsrat

Auch Unternehmensgründer Prof. Dr. Stephan Bone-Winkel ist nach wie vor für die BEOS AG aktiv – er bildet gemeinsam mit Per Erikson (CEO Swiss Life Asset Managers Deutschland) und Stefan Mächler (Mitglied der Konzernleitung der Swiss-Life-Gruppe) den Aufsichtsrat des Unternehmens.

Per Erikson ist CEO von Swiss Life Asset Managers Deutschland und seit 2015 Mitglied der Geschäftsleitung von Swiss Life Asset Managers. Seit Oktober 2020 ist er Vorsitzender des Aufsichtsrats der BEOS AG.

 

Nach seinem Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Zürich begann Per Erikson seine berufliche Laufbahn 1997 bei der Credit Suisse Asset Management. Danach wechselte er zu Lombard Odier Darier Hentsch & Cie, wo er als Relationship Manager für skandinavische institutionelle Investoren tätig war.

 

Von 2002 bis 2007 arbeitete er als Portfoliomanager und in verschiedenen Führungspositionen bei der Winterthur Group Asset Management, zuletzt als Head of Fixed Income.

 

2007 wechselte er als Senior Portfolio Manager zu Swiss Life Asset Managers. Danach übernahm er bei der Arecon AG als Senior Portfolio Manager Fixed Income die Gesamtleitung der Bewirtschaftung und strategischen Entwicklung des globalen Fixed-Income-Portfolios.

 

2010 stieß Per Erikson wieder zu Swiss Life Asset Managers. In seiner Funktion als Head of Corporate Bonds war er für die Unternehmensanleihen-Portfolios von Swiss Life in der Schweiz und der Tochtergesellschaften verantwortlich.

 

Von 2015 bis 2018 war Per Erikson Chief Investment Officer Deutschland. Von 2018 bis 2020 bekleidete er die Funktion als Head Proprietary Insurance Asset Management (PAM) France.

Prof. Dr. Stephan Bone-Winkel ist Gründer und Mitglied des Aufsichtsrats der BEOS AG. Zugleich ist er geschäftsführender Gesellschafter der neos Beteiligungs-GmbH & Co. KG und der ceos Investment GmbH.

 

Er studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln und der École des Hautes Études Commerciales (HEC) in Paris. Nach dem Studium entwickelte er zunächst Handelsimmobilien für die Familie, wurde dann 1990 wissenschaftlicher Mitarbeiter von Karl-Werner Schulte an der European Business School und absolvierte den ersten Jahrgang des Kontaktstudiums Immobilienökonomie. Von 1993 bis 1995 baute er als Geschäftsführer die Berliner Niederlassung der Immobilienakademie auf, entwickelte von 1995 bis 1997 Projekte in Berlin für den Deutsche Bank Konzern und gründete dann Ende 1997 mit zwei Partnern die BEOS.

 

2003 erhielt Prof. Dr. Stephan Bone-Winkel einen Ruf an die European Business School und übernahm den Stiftungslehrstuhl Immobilien-Projektentwicklung.

 

2006 wurde er Honorarprofessor für Projektentwicklung an der Universität Regensburg (IREBS). Er ist Herausgeber und Autor zahlreicher Publikationen zu den Themen Projektentwicklung, Immobilieninvestment und Immobilienökonomie.

 

Prof. Dr. Stephan Bone-Winkel ist Gründungsmitglied der Gesellschaft für immobilienwirtschaftliche Forschung und des IMMOEBS e. V. Darüber hinaus ist er Mitherausgeber der Zeitschrift für immobilienökonomische Forschung und der „Schriften zu Immobilienökonomie und Immobilienrecht“. Er ist aktiv in Gremien und Verbänden, unter anderem im wissenschaftlichen Beirat des ZIA, im Executive Committee des ULI Germany und im Fachbeirat der EXPO REAL.

 

2014 erhielt er den ULI Leadership Award in der Kategorie Immobilienwirtschaft. 2015 wurde er gemeinsam mit Ingo Holz mit dem Immobilienmanager Award in der Kategorie „Kopf des Jahres“ ausgezeichnet.

Stefan Mächler ist Mitglied des Aufsichtsrats der BEOS AG. Seit September 2014 ist er Group-CIO und Mitglied der Konzernleitung der Swiss Life-Gruppe und Mitglied der Geschäftsleitung von Swiss Life Asset Managers.

 

Nach seinem Studium der Rechtswissenschaften an der Hochschule St. Gallen war Stefan Mächler, lic. iur. HSG, 18 Jahre für die Credit Suisse Group in den Bereichen Kapitalmarkt und Asset Management tätig. Nach neun Jahren im Ausland und verschiedenen Stationen in Tokio, Osaka, Seoul und Frankfurt am Main kehrte er Anfang 1999 in die Schweiz zurück und leitete als Managing Director den Bereich Sales & Marketing Europa und Schweiz der Credit Suisse Asset Management. Gleichzeitig war er die treibende Kraft bei der Gründung der börsennotierten Immobiliengesellschaft Swiss Prime Site AG, deren Verwaltungsratspräsident er bis 2005 war. Von 2005 bis 2009 war er bei der Deutschen Bank zuerst für die Betreuung von Family Offices in der Schweiz verantwortlich und in den letzten zwei Jahren CEO der Privatbank Rüd, Blass & Cie AG. Von 2009 bis 2014 leitete Stefan Mächler als Mitglied der Gruppenleitung und Chief Investment Officer das Asset Management der Mobiliar.

Nach oben

Der BEOS-Newsletter

Wenn Sie Interesse haben, den BEOS Weiter Denken Impuls zu erhalten, dann tragen Sie sich bitte in unsere Mailingliste ein. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

This site is registered on wpml.org as a development site.